Diebstahl durch Mitarbeiter

Es gibt  nur vier entscheidende Punkte, die Mitarbeiter zu Betrügern werden lassen:

Gründe für betriebsschädigende Verhaltensweisen von Mitarbeitern

Welcher Mitarbeiter ist noch ehrlich?

Neueste psychologischen Untersuchungen haben eindeutig ergeben, dass der entscheidende Faktor zum Betrug in Firmen in der Persönlichkeitsstruktur des Mitarbeiters liegt. Es gibt Mitarbeiter, die trotz schlechter Rahmenbedingungen, trotz vorhandener Gelegenheiten und trotz relativ geringem Entdeckungsrisiko nicht unehrlich werden. Das sind integere Mitarbeiter, die mittlerweile leider in der Minderheit sind. Nur Mitarbeiter auszuwählen, die von ihrer Persönlichkeitsstruktur eine ehrliche Verhaltensweise haben, wird nicht möglich sein

Folgende Gründe spielen in der eine Rolle für das Zustandekommen von sogenannten dolosen Handlungen:

  1. Die Persönlichkeitsstrukur des Mitarbeiters

Soft-Skills, wie Zuverlässigkeit, Hilfsbereitschaft, Teamgeist, emotionale Kompetenz

  1. Die Rahmenbedingungen im Unternehmen

Subjektiv schlechte oder ungerecht Behandlung von Mitarbeitern, bei Beförderungen übergangen werden, hohe Managementgehälter und gleichzeitig schlechte Bezahlung, geringe, oder Mindestlöhne, schlechtes Betriebsklima, keine Vorbildfunktion der jeweiligen Führungsebene.

  1. Die einfache Gelegenheit zur Tat

Der tägliche Umgang mit wertvollen Waren, Umgang mit Bargeld an der Kasse, Zugang zum Lager, alleinige Vergabemöglichkeit von Aufträgen, Zugang zum Betrieb nach Feierabend

  1. Das geringe Endeckungsrisiko

Wenig bis keine Kontrollmaßnahmen, keine Videoüberwachung in Verkaufsräumen und Lagerräumen, Warenanlieferung ohne Kontrolle, keine Kontrolle bei der Kasseneingabe

Ein Unternehmen muss davon ausgehen, dass bereits betriebsschädigendes Verhalten durch die Mitarbeiter vorkommt oder vorgekommen ist. Die Wahrscheinlichkeit liegt bei ca 70 %.Deshalb sollte zumindest die Schwelle in den Bereichen: Gelegenheitsstruktur und Endeckungsrisiko so erhöht werden, dass eine Tat immer unwahrscheinlicher wird.

Durch Studien wissen wir. dass nur noch 30 % der Mitarbeiter absolut ehrlich sind, während 40% anfällig für eine Tat werden, sofern es eine einfache Gelegenheit zur Tat und/ oder ein geringes Entdeckungsrisiko besteht. Weitere 30 % der Mitarbeiter neigen aufgrund ihrer Persönlichkeitsstruktur grundsätzlich zur Unehrlichkeit.